Wir sind der exklusive Vertriebspartner für folgende Firmen in Deutschland und Österreich, sowie mit Ausnahme von ALPES auch in der Schweiz. Für Daylight Solutions sind wir auch der Partner für Skandinavien. - Wenn Sie auf das LOGO klicken kommen Sie auf die Produkte des jeweiligen Herstellers.
Alpes Lasers wurde von Jerôme Faist, dem Miterfinder des Quantenkaskadenlasers, Matthias Beck und Antoine Muller im Jahr 1998 als Spin-off der Universität Neuchâtel in der Schweiz gegründet. Bereits im Jahre 2001 wurden die ersten Quantenkaskadenlaser geliefert und die Serienfertigung aufgenommen. Seitdem sind die Produkte konsequent für Anwendungen im industriellen Umfeld weiterentwickelt worden. Die Firma hat zurzeit 16 Mitarbeiter.
Bristol Instruments ging im Jahre 2005 aus der damals erloschenen Firma Burleigh Instruments hervor. Die Wavemeter und die Spektrum Analyzer sind seit Jahrzehnten am Markt bewährt. Besonders hervorzuheben ist die automatische Kalibrierung durch eine im Gerät integrierte absolute Referenz.
Daylight Solution wurde im Jahre 2004 von Tim Day gegründet, um breitbandig durchstimmbare Laser im mittleren Infrarot von 4 bis 12µm (830 bis 2500 cm-1) herzustellen.
Die Technologie, mit Peltier-gekühlten Quantenkaskadenlasern External-Cavity-Laser zu realisieren, wurde im Jahre 2006 mit dem PhAST 2006 Innovationspreis ausgezeichnet. Damit sind die
spektroskopisch besonders interessanten Wellenlängen im sogenannten „Finger-Print“-Bereich für die „Tuneable-Diode-Laser-Spektroskopie“ (TDLS) kommerziell verfügbar.
Das Tätigkeitsfeld der MGOS ist der Vertrieb und der Service optoelektronischer Systeme und Komponenten vornehmlich ausländischer Lieferanten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Leistungen umfassen die sorgfältige Beratung vor dem Kauf, die Installation der Geräte und die Mitarbeiterschulungen vor Ort.
Als Eigenprodukt vermarkten wir den MIRa-Guide eine neuartige ATR-Zelle mit kontinuierlichem oder geführtem evaneszentem Feld im mittleren Infrarot.
Seit Anfang 2021 vertreten wir die Firma LYTID, ein Hersteller für THz-Systeme. Lytid ist ein Unternehmen, das sich der Weiterentwicklung Photonischer Technologie widmet. "Wir glauben, dass die Photonik den nächsten großen technologischen Entwicklungsschub mit sich bringt und das Potential hat die Welt, wie wir Sie kennen erneut zu verändern."
NLIR ist von drei Wissenschaftlern der Technischen Universität Dänemark und dem jetzigen Geschäftsführer Peter Tottrup gegründet worden. Basis sind die patentierten Erfindungen zur effektiven Konvertierung von MIR Licht in den sichtbaren, bzw. nahen IR Bereich. Damit lassen sich die Vorteile von z.B. siliziumbasierten Detektoren auch für den MIR Bereich nutzen und es ergibt sich eine leistungsstarke Alternative zur vorherrschenden FTIR-Technik.
Vescent Photonics wurde 2002 in Golden bei Denver unter anderem von Dr. Mike H. Anderson gegründet, dem erstgenannten Autor von „Observation of Bose-Einstein Condensation in Dilute Atomic-Vapor“ (Juli/1995). Seitdem hat sich die Firma mit ultrastabilen Lasern, rauscharmen Regelkreisen zum Frequency- Locking und Single Molecule Spectroscopy einen Namen gemacht.
MGOS bietet auch weiteres Zubehör und kundenspezifisches Zubehör insbesondere für den Einsatz von QCL und anderen MIR Lichtquellen für spektroskopische Anwendungen. Wir arbeiten hier eng mit verschiedenen Partnerfirmen zusammen.
Die Vorteile der Quantenkaskadenlasertechnologie für die Spektroskopie stehen hierbei im Vordergrund, aber nicht nur für wissenschaftliche, sondern auch bereits für viele industrielle Anwendungen. Z.B. das Q-MACS-System (Quantum Cascade Laser Measurement And Control System) ist so ausgereift, dass damit industrielle Anwendungen in der Prozesssteuerung, der Sprengstoffdetektion oder der Spurengasanalyse zuverlässig gelöst werden können.