Vescent Photonics

Hochpräzise Laserelektronik

Lösungen für:

  • Wissenschaft und Technik mit kalten Atomen
  • Laserstabilisierung und Frequenzkontrolle
  • Flüssigkeitskristallwellenleiter Strukturen
  • Laser Modenkopplung an Kavitäten hoher Finesse

Frequenzkamm Produkte


RUBRIComb™ Frequency Comb

 Schlüsselfertiger Betrieb: in 30 Minuten einsatzbereit

Geräuscharm: unterstützt die besten optischen Taktgeber und mehr

Robust: Besteht anspruchsvolle Schüttel-, Vibrations- und Wärmetests

Stabil: bleibt über Monate hinweg gesperrt

Farbunterstützung: Sperrt viele Laser mit zusätzlichen Optionen

Leistung: geringes Rauschen für jeden Laser in Ihrem System

 

Der RUBRICombTM von Vescent ist ein vollständig stabilisierter optischer Frequenzkamm mit präziser Kontrolle über die Wiederholrate (ƒrep), die Träger-Hüllkurven-Offsetfrequenz (ƒCEO) und den optischen Referenzschlag (ƒopt). Sein Herzstück ist ein passiv modengekoppelter Erbium-dotierter Faseroszillator. Unser einzigartiger Ansatz reduziert die Größe, das Gewicht und die Leistung (SWaP) des Systems. Der komplette RUBRICombTM-Frequenzkamm ist so konzipiert und gebaut, dass ein stabiler, phasenrauscharmer Betrieb mit Allan-Abweichungen gewährleistet ist, der die nächste Generation optischer Atomuhren unterstützt.

 

Der gesamte Laser, einschließlich der Module zur Selbst- und Fremdreferenzierung, befindet sich in einem einzigen 2U 19"-Rackgehäuse. Der Laser verriegelt sich beim Einschalten jedes Mal und ist speziell für eine robuste, lange Lebensdauer ausgelegt. Unser einzigartiges Oszillatordesign macht es außerdem einfach, die Wiederholrate mehrerer RUBRICombTM-Kämme für Spektroskopieexperimente mit mehreren Kämmen werkseitig präzise abzustimmen.

Download
VescentDataSheet_RUBRIComb_v3_20250115.p
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

RUBRIColor™ Wavelength Extension

Skalierbare kommerzielle Plattform

Modular wählbare Wellenlängen: für Quantencomputer, Quanten-Timing-Systeme oder Sensorik

Zuverlässige Leistung: gebaut, um anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten

Modulares Design: anpassbar an Ihre Lösungsanforderungen

Kompakte Standfläche: spart Platz bei gleichbleibender Leistung

Nahtlose Integration: Erweiterung der RUBRIComb-Plattform

Eine Erweiterung der Präzision, ein modulares System für die anpassbare Laserwellenlängenverriegelung.

Eines der Haupthindernisse für die Verbreitung optischer Atomuhren, atom- und ionenbasierter Quantencomputer und Quantensensoren ist die teure, sperrige und umweltanfällige Infrastruktur, die für die Frequenzstabilisierung der verschiedenen Laser zur Zustandsvorbereitung und -prüfung erforderlich ist, die zwangsläufig bei unterschiedlichen Wellenlängen im sichtbaren/NIR-Spektrum arbeiten.

 

In Kombination mit dem RUBRIComb bietet Vescent's RUBRIColor eine erweiterbare kommerzielle Plattform für die Übertragung der Frequenzstabilität auf jede beliebige Wellenlänge zwischen 490 - 2000 nm, was eine drastische Reduzierung von Platz, Kosten und Komplexität für diese Anwendungen bedeutet.

Download
VescentDataSheet_RUBRIColor_v3_20250318P
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Controller

D2-105 Laser Controller

  • PID für die Temperaturregelung von Lasern mit geringer thermischer Masse
  • Die rauschärmste auf dem Markt erhältliche Lasersteuerung
  • Zweistufige PID-Temperaturregelung
  • Hochgeschwindigkeits-Servo- und RF-Eingänge
  • Strombegrenzung und sicheres Einschalten
  • Hohe Modulationsbandbreite

Die D2-105 ist eine Präzisions-Diodenlaser-Stromquelle, die auf der Libbrecht-Hall-Schaltung basiert. Mit einer Stromrauschdichte <100 pA/sqrt(Hz) ist sie ideal für Präzisionsspektroskopie und Metrologieanwendungen geeignet. Darüber hinaus sorgen zwei Stufen der Temperaturregelung für eine Sub-mK-Stabilität, die eine langfristige Frequenzstabilität gewährleistet.

Die D2-105 verfügt über zwei unabhängige PID-Schleifenfilter zur Regelung der Temperatur des Diodenlasers. Der Parameterbereich für einen dieser Regelkreise wurde erweitert, um die Temperaturregelung von Lasern mit geringer thermischer Masse wie dem Photodigm TOSA besonders einfach zu gestalten. Es ist möglich, den anderen Regelkreis so zu modifizieren, dass er auch schnelle Regelkreise steuern kann; fragen Sie nach der Option -FL.

Download
VescentDataSheet_D2-105_v3_20250218.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.4 MB

D2-125 High Speed Laser Servo

Der D2-125 High Speed Regelkreis  ist extrem rauscharm und breitbandig. Damit können Laser auf eine Absorptionslinie gelockt werden, um als absolutes Frequenznormal zu dienen. Diese finden in Atomuhren Anwendung. Eine weitere Applikation ist die Linienbreitenreduktion eines Lasers, sodass Spektroskopie an einzelnen Molekülen betrieben werden kann. Auf Grund der analogen Signalverarbeitung entfällt  das Quantisierungsrauschen digitaler Systeme und deren zum Teil beträchtlichen Totzeiten. Schnellere und zuverlässigere Regelungen sind die Folge.

  • Both PZT & Laser Current Feedback
  • Double Integrators For Tight Locking
  • Peak Lock Option
  • Frequency Jumping and Lockup via Computer Control
  • Internal Ramp Generator
  • High Bandwidth (10 MHz)
  • Reconfigurable PI2D Loop Parameters
  • Lock Guard & Ramp Centering included on all models
Download
VescentDataSheet_D2-125_v3_20250306.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.7 MB

D2-135 OFFSET PHASE LOCK SERVO

  • Offset-Phasensperren von 250 MHz bis 9,3 GHz
  • Präzise Steuerung der Follower-Laserfrequenz bei gleichzeitiger Referenzierung auf das Primärnormal
  • Benutzerdefinierbare Servoparameter
  • Interner Rampengenerator
  • Schnelle Frequenzsprünge mit Feedforward
  • Offset-Frequenzstabilität bestimmt durch Referenzstabilität

Regelkreis um mittels Differenzfrequenzgeneration (DFG) zwei Laser mit konstantem Frequenzabstand zu stabilisieren. Sehr rauscharm und breitbandig.

Download
VescentDataSheet_D2-135_v3_20250306.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.0 MB

D2-005  RAUSCHARMES NETZTEIL

Rauscharmes Netzteil.  Ideal geeignet für die Versorgung von bis zu vier Geräten der Serie "D2" um deren optimalen Betrieb zu gewährleisten.

  • 3 Ausgänge:

+5 VDC @ 6A

+15 VDC @ 1.5A

-15 VDC @ 1.5A

Download
VescentDataSheet_D2-005_v3_20250306.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.7 MB


SLICE Serie

SLICE-DCC Zwei-Kanal Stromkontroller

Der SLICE-DCC ist ein kompakter, effizienter CW-Stromregler zur Ansteuerung von Pumpdioden, optischen und konischen Halbleiterverstärkern sowie Dioden-, Interband- und Quantenkaskadenlasern. Der SLICE-DCC scent SLICE-Serie hochleistungsfähiger, wirtschaftlicher photonischer Steuerelektronik und bietet zwei Kanäle mit rauscharmer Stromsteuerung. Die proprietäre, selbstregulierende Stromversorgungs-Technologie stellt die Compliance-Spannung automatisch auf bis zu 12 V ein, jedoch nicht höher als nötig, um die Last zu steuern, so dass Sie eine herkömmliche Diode oder einen Quantenkaskadenlaser mit dem gleichen Gerät und der gleichen Effizienz steuern können.

 

 

 

 

  • Zwei unabhängige Kanäle
  • Geringes Rauschen
  • Hohe Modulationsbandbreite
  • Automatisch justierte "compliance" Spannung bis 12V
  • Ideal für Pumpdioden und optische Verstärker
  • "Touch screen" Bedienfeld
  • GUI & API vorhanden
  • Strombegrenzunng
Download
VescentDataSheet_SLICEDCC_v3_20250115.pd
Adobe Acrobat Dokument 6.4 MB

SLICE-DHV HochSpannungs-Verstärker

Der SLICE-DHV ist ein rauscharmer Verstärker mit hoher Bandbreite für die Steuerung von piezoelektrischen Wandlern. Er wurde für die Steuerung von PZT-getriebenen Abstimmelementen in Lasern und Kavitäten entwickelt und lässt sich leicht mit Lasersystemen verbinden, um eine optimale Steuerung zu ermöglichen.

 

 

 

  • Zweikanal Verstärker (0-200 V)
  • Hohe Stromkapazität (±90 mA)
  • Bandbereite bis 200 kHZ (bei 0-10V)
  • Rauscharm (<150 µV rms)
  • Ideal zur Ansteuerung von PZTs

 

Applikationen:

ECDL-Abstimmung und -Verriegelung
Steuerung der Wiederholrate
Faserdehner
Mikropositionierung

Download
VescentDataSheet_SLICEDHV_v3_20250115.pd
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB

SLICE-DLC - rauscharmer Zwei-Kanal Laser-Kontroller

Der SLICE-DLC ist ein Zweikanal-Präzisionsdiodenlaser-Controller. Jeder Kanal verfügt über eine Stromquelle mit extrem geringem Rauschen und zwei Temperaturregelkreise. Mit einer Stromrauschdichte von weniger als 100 pA/√Hz ist der SLICE-DLC ideal für Präzisionsspektroskopie- und Metrologieanwendungen geeignet. Die zweistufige Temperaturregelung für jeden Kanal ermöglicht eine Submillikelvin-Stabilität der Diode, was zu minimalen Frequenzschwankungen und Drift führt.

 

  • Ultra-rauscharme Lasersteuerung
  • Zwei Kanäle zur Stromregelung, jeweils zwei Kanäle zur Temperaturregelung
  • Hohe Servo- und Modulationsbandbreiten
  • Automatische LIV-Kurvenerfassung
  • Temperaturstabilität im Submillikelvin-Bereich bei geeigneter Auslegung der Anlage
  • Hybride Schalt-/Linearstromversorgung für alle Netzwechselspannungen
  • Hochgeschwindigkeits-Servo- und HF-Eingänge
  • Strombegrenzung und sicheres Einschalten

 

Zum Betrieb von

  • Dioden Laser, QCLs, & ICLs
  • "Tapered"- und Halbleiter- Verstärker
Download
VescentDataSheet_SLICEDLC_v3_20250115.pd
Adobe Acrobat Dokument 8.1 MB

SLICE-QTC Vier-Kanal Temperatur-Kontroller

Der SLICE-QTC ist in der Lage, TECs oder Heizelemente zu steuern und kann die Temperaturstabilisierung von optischen Halbleiterverstärkern, konischen Verstärkern, optischen Kavitäten, PICs sowie nichtlinearen und photonischen Kristallen übernehmen. Auto-Tune ermöglicht eine einfache Optimierung des Regelkreises, um eine Temperaturleistung im Sub-Milikelvin-Bereich zu erreichen. Weithin einstellbare PID-Ecken und -Verstärkung ermöglichen die Verwendung mit einer Vielzahl von Temperaturanlagen. Die Regelkreise können verschachtelt werden oder vier separate Systeme steuern.

 

 

 

  • Vier voneinander unabhängige PID Temperaturregelungen
  • 40 W verteilbare Kapazität, bis zu 20 W pro Kanal
  •  Programierbare I/O Eingabe auf der Vorderseite
  •  Auto-tuning Funktion für die PID Filter
  • Stabilität im Submillikelvin-Bereich
  • Bis zu 6 A pro Kanal und bis zu 18 V Konformität
  •  GUI, seriell, oder "touch screen" Schnittstelle

 

Die Möglichkeit der Einstellung der Anstiegsgeschwindigkeit, der Höchsttemperatur und der konfigurierbaren Sicherheitsausgänge gewährleistet den Schutz empfindlicher photonischer Geräte wie z. B. Verdoppelungskristalle.

Applikationen:

Dioden- und Quantenkaskadenlaser
Halbleiterverstärker und konische Verstärker
Photonische integrierte Schaltungen (PICs)
Nichtlineare und photonische Kristalle
Optische Hohlräume, Gaszellen und Interferometer

 

Download
VescentDataSheet_SLICEQTC_v3_20250115.pd
Adobe Acrobat Dokument 5.9 MB

SLICE-OPL Offset Phase Lock Servo

Der SLICE-OPL Offset Phase Lock Servo (OPLS) wurde entwickelt, um die Frequenzverschiebung zwischen einem Master- und einem Follower-Laser präzise zu steuern und schnell anzupassen. Der SLICE-OPL bildet in Kombination mit dem D2-250 Heterodyn-Modul und dem D2-260 Beat-Note-Detektor ein vollständiges Offset-Lock-System. Der D2-250 überlagert die Master- und Follower-Laser im freien Raum, um die optische Schwebungsnote zu erzeugen. Anschließend wird die Schwebungsnote in eine Faser zur Weiterleitung an den D2-260 geleitet, wo sie in HF herunterkonvertiert und dann zur Verarbeitung an den SLICE-OPL weitergeleitet wird.

 

  • Offset-Phasenverriegelung von 10 MHz bis 9,3 GHz
  • Touchscreen-GUI
  • Für den Betrieb ist kein Oszilloskop erforderlich!
  • Präzise Steuerung der Folgelaserfrequenz bei gleichzeitiger Referenzierung auf den Primärstandard
  • Enge Verriegelung von ƒCEO und ƒopt oder ƒrep zur Stabilisierung des Frequenzkamms
  • Vom Benutzer einstellbare Servoparameter
  • Interner Rampengenerator
  • Schnelle Frequenzsprünge mit Feedforward
  • Offset-Frequenzstabilität durch Referenzstabilität bestimmt

 

Der SLICE-OPL ist sowohl für große Frequenzabweichungen als auch für Abweichungen von bis zu 10 MHz ausgelegt und eignet sich daher gut zur Stabilisierung von Frequenzkämmen. Der SLICE-OPL kann ƒCEO, ƒopt oder ƒrep der RUBRIComb-Serie von Frequenzkämmen sowie Kämme anderer Hersteller fest verriegeln.

Download
VescentDataSheet_SLICEOPL_v3_20250115.pd
Adobe Acrobat Dokument 6.4 MB


Laser

D2-200 DBR Laser Modul

Das Lasermodul D2-200 ist eine komplette Neuentwicklung des robusten Diodenlasers von Vescent mit verteiltem Bragg-Reflektor (DBR). Der D2-200 enthält einen neuen DBR-Laser mit virtueller Punktquelle (VPS). Das VPS-Design verwendet ein proprietäres Linsensystem zur Reduzierung des Astigmatismus, dass die Divergenz in der schnellen Achse an die der langsamen Achse anpasst. Der Ausgang ist nahezu gaußförmig mit einem sehr niedrigen M2.

DBR-Laserdioden werden so hergestellt, dass das Rückkopplungsgitter direkt neben dem Verstärkungsbereich der Diode angeordnet ist. Durch diesen kurzen Hohlraum ohne bewegliches Abstimmelement sind sie sehr unempfindlich gegenüber Vibrationen und akustischen Störungen. Der kurze Hohlraum ermöglicht eine modensprungfreie Stromabstimmung über mehr als 25 GHz. Die Abstimmung ist sehr schnell und kann mit einer Servosteuerung mit hoher Bandbreite durchgeführt werden, um eine einfache Anpassung an atomare und molekulare Übergänge oder eine Offset-Anpassung an einen Referenzlaser zu ermöglichen.

Der D2-200 ist zweistufig temperaturgeregelt und verfügt über eine optische Isolierung für einen zuverlässigen, modensprungfreien Langzeitbetrieb. Er wurde einem DFM-Verfahren (Design For Manufacturability) unterzogen, um die Drift bei der Ausrichtung zu verringern und so ein zuverlässigeres Design als sein äußerst beliebter Vorgänger zu erreichen.

  • Für Potassium, Rubidium, and Cäsium Wellenlängen verfügbar
  • Schwingungsunempfindlich: keine beweglichen Teile oder Piezos
  • 25-GHz-Mode-Hop-freie Abstimmung über Injektionsstrom mit hoher Bandbreite
  • Optisch isoliert für spektrale Reinheit
  • Fasergekoppelte Konfigurationen
  • Hochgeschwindigkeits-Modulation
  • Bis zu 100 mW bei 780, 795, & 828 nm
  • Bis zu 130 mW bei 852
  • Bis zu 150 mW bei 895
Download
VescentDataSheet_D2-200_v3_20250306.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

D2-210 SPECTROSCOPY MODULE

Absorptionszelle, die als "Saturated Absorption High Precision Frequency Reference"  in Atomuhren genutzt wird. Die Zelle ist thermisch stabilisiert und magnetisch geschirmt. Des Weiteren ist sie kompatibel zum

VP-D2-DBR 200 Laser und den Steuerungen und Regelkreisen der D2-Serie.

Das D2-210 Spektroskopiemodul der zweiten Generation von Vescent macht die Verriegelung auf atomare Übergänge einfacher und leistungsfähiger als je zuvor. Das D2-210 wurde komplett neu entwickelt, um die Leistung in einer Reihe von Laser-Locking-Umgebungen zu maximieren und macht atomabsorptionsbezogene Frequenz-Locks einfach.

Kalium, Cäsium oder Rubidium Atomabsorptionszelle für die Stabilisierung von Laserexperimenten
D2-Spektroskopiemodul für K, Cs oder Rb

  • Konfigurierbar für Kalium, Rubidium oder Cäsium
  • Stabilisierung auf Pik oder Flanke
  • Temperatur stabilisiert
  • Intensität normalisiert
  • Magnetisch abgeschirmt
  • Konfiguration als Durchgang oder blockend
  • Verbesserte Mechanik
  • Optional: Doppler Subtraktion; Faserkopplung
  • 5 MHz loop Bandbreite
Download
Data_Sheet_D2-210
VescentDataSheet_D2-210_v3_20250306.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB
Download
D2-210 manual
D2-210 _manual_spectroscopy_module.pdf
Adobe Acrobat Dokument 409.0 KB


D2-250 Heterodyne Modul

Das D2-250 Heterodyn-Modul wurde neu konzipiert, um zwei Laser bequem überlappen zu lassen und so einen optischen Schwebungston zu erzeugen. Neue kinematische Justierhalterungen machen es einfacher
und schneller als je zuvor, Master- und Slave-Laser gemeinsam auszurichten.

Download
Data_Sheet_D2-250
VP-MGOS_D2-250.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.1 KB

 

  • Kinematische Einstellungen für schnelle, einfache Ausrichtung!
  • Überlappung von Master- und Slave-Lasern zur Erzeugung des optischen Schwebungston
  • Großer Bereich der Eingangsleistung
  • Konfiguration mit „Durchlass“-Strahleingang
  • Optische Schwebungsmeldung, die über eine Faser an das Detektionsmodul geliefert wird
  • Freiraum-Beatnote-Monitorausgang für einfache Ausrichtung